Parodontologie

Die Parodontologie ist eine der wichtigsten Disziplinen der Zahnmedizin. Sie umfasst die Diagnose und Behandlung von Parodontitis, die weltweit die häufigste Ursache für Zahnverlust ist. Bei Paradontitis handelt es sich um eine Infektion durch Bakterien, die das Zahnfleisch um die Zähne befallen. Bakterieller Plaque und falsche Mundhygiene begünstigen eine Erkrankung.

Einige Arten von Bakterien im Mund von veranlagten Personen lösen eine heftige Reaktion des körpereigenen Immunsystems aus, die wiederum die Entzündung des Zahnfleisches und der unteren Knochenresorption beeinflusst. Parodontitis ist eine chronische Krankheit und kann lokal oder chronisch in jedem Alter auftreten. Angesichts der schweren Schäden, die sie im Mund vieler Patienten verursacht, ist eine Früherkennung durch eine sorgfältige Kontrolle beim Facharzt essentiel, um ihren Ausbruch zu verhindern oder ihre Intensität zu mindern.

Die Paradontitis bestimmt die Knochenresorption und verursacht die Bildung von Lücken zwischen der Wurzel und dem Knochen – sogenannte Taschen –, in denen sich die Bakterien einnisten. Die Taschen sind für die Patienten nicht spürbar, weshalb die Bakterien unbemerkt eine schmerzhafte und rezidivierende Infektion verursachen, die bis zum Verlust der Zähne führen kann.

Der einzige Weg, um die Krankheit zu bekämpfen ist jener, die Zahnfleisch-Taschen sauber zu halten. Dazu werden die Patienten vom Zahnarzt entsprechend geschult. Zudem werden sie in ambulanten Sitzungen immer wieder von den Spezialisten gereinigt. Die professionelle Mundhygiene sollte im Abstand von 4 Monaten erfolgen. Das sollte im Normalfall ausreichen, um einer Verschlechterung der Krankheit entgegenzuwirken. Die Hauptstütze der Therapie ist die Zahnsteinentfernung oberhalb und unterhalb des Zahnfleisches.

Mithilfe einer Wurzelglättung kann man ohne chirurgischen Eingriff die Oberfläche der Zähne glätten, um so das Ankleben von Plaque zu verhindern. Auch der Laser kann viel zur Vorbeugung und Linderung der Krankheit beitragen.

Es wurde nachgewiesen und es ist unbestritten, dass Rauchen die Anfälligkeit für Parodontitis erhöht.

Möchten Sie gerne weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns