Oralchirurgie
Die zahnärztliche Chirurgie umfasst alle Eingriffe, die in der Mundhöhle durchgeführt werden.
Zu dieser Disziplin gehören auch die Extraktionen von Zähnen, die aufgrund von Karies oder anderen Krankheiten entfernt werden müssen, die Extraktionen aus kieferorthopädischen Gründen sowie die Extraktionen von nicht wieder herstellbaren Wurzeln.
Aber auch Behandlungen von Abszessen, Wurzelspitzenresektionen, Entfernungen von Zysten, Exzisionen von Tumoren an den Weichteilen und Korrekturen der labialen und lingualen Frenula gehören in das Gebiet der Oralchirurgie.
Extraktionen
Kann ein Zahn oder eine Zahnwurzel nicht wieder hergestellt werden, werden sie nach einer Lokalanästhesie extrahiert.
Das am häufigsten extrahierte Element ist der Weisheitszahn.
Dysodontie bei Weisheitszähnen
Der Weisheitszahn hat oft nicht genug Platz im Zahnbogen und kann sich daher nicht richtig ausrichten. So bleibt er meist im Knochen stecken oder bricht nur teilweise hervor, weshalb es schwierig ist, ihn zu reinigen.
Dies ist vor allem auf einen Entwicklungsprozess zurückzuführen, der eine schrittweise Verkleinerung der Backen, aber keine entsprechende Verringerung der Anzahl und/oder Größe der Zähne bewirkt hat.
Der nur teilweise hervorgekommene Zahn kann eine Entzündung des oberen Zahnfleisches, des Zahnhalteapparates oder der Knochen (Perikoronitis) verursachen.
Das klinische Bild der Erkrankung tritt mit folgenden Symptomen auf:
- Rötungen im entsprechenden Bereich, Schmerzen, Schwellungen, Abszesse (Schwellungen, die auch außerhalb des Mundes auftreten können)
- Schwere Infektion der umgebenden Knochen und Wundstarrkrampf (Schwierigkeiten oder Unfähigkeit, den Mund zu öffnen)
Die Indikationen für eine Extraktion von Weisheitszähnen sind wiederholte Abszesse (Infektionen) und alle Schäden, die der nicht vollständig hervorgekommene Zahn an benachbarten Zähnen verursachen kann.
Die Weisheitszähne werden ab dem 14. bis zum 16. Lebensjahr durch einfache Untersuchungen oder eventuell durch radiologische Untersuchung kontrolliert.
Für Angstpatienten bieten wir verschiedene Formen der Sedierung an – unter anderem Lachgas – um eine angst- und sorgenfreie Umgebung für Ihre Behandlung zu schaffen. Sprechen Sie mit uns bei einer unverbindlichen Erstvisite.